Erneuerbare Energien: Vorteile statt Vorurteile
- Aufgrund der Topografie und der Niederschlagsmenge hat die Wasserkraft in der Schweiz einen hohen Stellenwert. 2016 konnten rund 59% der gesamten Stromproduktion durch Wasserkraft gedeckt werden.
- Die Energiestrategie 2050 verlangt jedoch eine Steigerung der jährlichen Wasserkraftproduktion auf 38.6 TWh. Dies soll durch Wiederinbetriebnahme, Modernisierungen und Neubauten ermöglicht werden.
- In der Schweiz werden heute ca. 1600 Klein- und Kleinstwasserkraftwerke mit einer Leistung von rund 950'000 kW betrieben. Bezüglich der Kleinwasserkraft sieht das Bundesamt für Energie ein Ausbaupotential von mehr als 1000 GWh.
- Durch die Einspeisevergütung werden zudem seit 2018 neben Kleinwasserkraftwerken ebenfalls Grosswasserkraftwerke unterstützt.
- Nennenswert ist ausserdem das Potenzial von sogenannten Infrastrukturanlagen wie beispielsweise in Trinkwasserversorgungen und Kläranlagen, welche ganz ohne Belastung der Umwelt auskommen.
